Programm

Das hoffentlich finale Programm:

9. dgv-DoktorandInnen-Tagung in Regensburg, 27.-29. Juni 2014
Programm
Freitag, 27.06.2014


14.00-15.00 Uhr
Begrüßung (Hörsaal 5)
15.00-17.00 Uhr
Panel 1 (Hörsaal 23)
Panel 2 (Hörsaal 5)
Nathalie Knöhr: Serienschreiben: Zur Arbeitskultur im gegenwärtigen deutschen Unterhaltungsfernsehen – Ein Werkstattbericht


Anne Ebeling: „Neckermann macht’s möglich!“ Die Transformation des deutschen Frauenbildes in der Nachkriegszeit durch die Massenkonfektionierung des „New Look“
Sabine Merler: „It’s a hard life in the mountains, owa nu vü härta ohne se.” Heimatkonzepte in alpiner Populärmusik
Andrea Graf: Der letzte Tag in Freiheit – Der Junggesellen- und Junggesellinnenabschied als postmodernes Übergangsritual?
Kirsten Brodersen-Rauhut: Dem Blick entzogen. Stadtanthropologische Versuche zur Sackgasse
Monika Czok: Zum Bild der Bräuche in der regionalen Presse Oppelner Schlesiens


17.00-17.15Uhr
Kaffeepause
17.15-18.00 Uhr
Julia Fuchs: Publizieren von Doktorarbeiten im Verlag
(Hörsaal 5)
18.00-18.30
Kaffeepause
18.30-20.00 Uhr
Prof. Dr. Rolf W. Brednich (Prof. em., Dept. of Anthropology Victoria University, Wellington, New Zealand): Paradigm Turns
(Hörsaal 4)
Ab 20 Uhr
Grillfest


Samstag, 28.06.2014


9.15-11.15 Uhr
Panel 3 (Hörsaal 23)
Panel 4 (Hörsaal 5)
Christina Ludwig: Die Signatur des Schwarzwalds. Volkskundliches Sammeln um 1900 am Beispiel der Schwarzwaldsammlung(en) Oskar Spiegelhalder
Katharina Schuchardt: Deutsche in Polen.
Zum Selbstverständnis einer Minderheit im Prozess der Europäisierung
Tobias Neuburger: Imaginäre Gegenkultur. Populäre „Zigeunerbilder“ in Österreich im langen 19. Jahrhundert
Agnes Reiter: (Trans)kulturelle Identitätskonstruktionen und Kleidung bei jungen Erwachsenen in Belarus
Sigrid Schiesser: A bridge to the future – Social practices and future imaginations accompanying infrastructural planning in Yakutsk, Russian Federation
Svenja Reinke: Neubesiedlung und Öffnung. Eine historische Erhebung, anknüpfende Praktiken und grenzüberschreitende Netzwerke der Wissensproduktion über Kaliningrad
11.15-11.30 Uhr
Kaffeepause


11.30-12.50 Uhr
Panel 5 (Hörsaal 23)
Panel 6 (Hörsaal 5)
Sarah Rafajlovic: Gendering the witch: Frauen, Sorcery und das Okkulte im postsozialistischen Serbien
Victor Trofimov: Rumänische und bulgarische Sexarbeiter in Berlin: Perspektiven und Grenzen teilnehmender Beobachtung
Heike Schilling: Mythologie & Kosmologie der Ethnie der Achuar im ecuadorianischen Amazonastiefland
Carolin Genz: Vortrag zur methodischen Untersuchung/Analyse von städtischen Räumen
12.50-14.00 Uhr
Mittagspause
14.00-17.00 Uhr
Workshops:
  • Computergestütztes Arbeiten
  • Methoden (Hörsaal 5)

Sonntag, 29.06.2014

9.30-11.30 Uhr
Panel 7 (Hörsaal 23)
Panel 8 (Hörsaal 5)
Johannes Arens: schälen // schneiden // kochen. Häusliche Küchenarbeit als Erinnerungspraxis
Michelle Piccirillo: Verliebt in das „Fremde”. Xenophile Akteure als interkulturelle Grenzgänger
Anja Decker: Arbeiten in perispherisierten Räumen. Eine Ethnografie ländlicher Arbeitswelten im Postfordismus und Postsozialismus
Daniela Reimann: Die Vermittlung deutschsprachiger Literatur ins europäische Ausland


Maximilian Jablonowski: „Drohnen haben keine Leckerli“ Kulturanalytische Überlegungen zur zivilen Drohnennutzung
Dorothea Breier: Deutsche im Helsinki des 21. Jahrhunderts
11.30-12.30 Uhr
Abschlussdiskussion (Raum H 5)






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen